Wer will fleißige Handwerker sehen?

Unsere Biber arbeiten und tüfteln dieses Jahr mit Holz, Säge und Hammer. Echte Handwerker wollen wir sein und dabei auch ein neues Abzeichen verdienen. Was wir alles Bauen? Schaut mal her!

Den Nagel auf den Kopf getroffen

Zu Ostern beginnen wir unsere Handwerker-Lehre. Auf dem Osterlager wollen wir uns mit Hammer, Handbohrer und Beißzange beschäftigen. Zuerst wird natürlich geschmirgelt. Eine quadratische Holzplatte muss gründlich von Spänen gereinigt werden. Beim Basteln wird diese Platte zu einem Nagelbild. Beim Basteln des Nagelbildes lernen die Wölflinge das ordentliche Einschlagen von Nägeln. Nicht nur wie genau man mit dem Hammer auf den Nagel treffen muss, sondern auch was zu tun ist, wenn der Nagel krumm geworden ist. Dabei verwenden die KInder die Beißzange. Besonders schön werden die Bastelarbeiten als die Wölflinge mit Bunterwolle Muster in die Nägel zu wockeln beginnen. Zuletzt wird mit dem Handbohrer ein Loch zum Aufhängen gebohrt.

Als Schreiner beim Möbelbau

Auf dem Sommerlager finden sich viele weitere Gelegenheiten als Handwerker tätig zu werden. Gleich zu Beginn heißt es Ärmel hochkrempeln. Die Einrichtung unserer Zelte muss gebaut werden. Egal ob Tische, Bänke, Regale oder Gaderobe. Alles wird aus Balken und Brettern selbst gezimmert. Mit unserem Bauplan gehen wir ans Holzlager. Dort wählen wir uns die passeneden Holzstücke aus. Was noch nicht die richtige Öänge hat wird zugesägt. Die Eckpfosten für Regale und den Tisch spitzen wir mit dem Beil an. Dabei lernen auch die jungen Pfadfinder schon wie sie mit Beil und Säge umgehen müssen. Verantwortung lernen so auch schon unsere Jüngsten, wenn sie unter Aufsicht mit den Werkzeugen arbeiten dürfen. Innerhalb der ersten beiden Lagertage entsteht so das gesamte Mobiliar für unser Zeltlager.

Unser Meisterstück: Die Schatzkiste

Auf dem Sommerlager endet unsere Handwerker-Lehre. Zum Abschluss baut ein jeder Wölfling sein Meisterstück. Eine Schatztruhe mit echtem Schloss. Begeistert machen wir uns ans Werk. Doch das ist garnicht einfach...

Einen ganzen Tag müssen wir schmirgeln bis alle Teile bereit sind um sie zu Lasieren. Einen halben Tag bemalen wir die Teile sorgfältig mit Holzlasur und leimen die ersten Teile aneinander. Als das geschafft ist geht das Werkeln erst richtig los. Nun müssen alles Teile zusammen genagelt werden. Schaniere und Schlösser müssen angeschraubt werden. Mehrere Tage des Sommerlagers widmen wir unserer Schatzkiste. Und das Ergebnis ist ein voller Erfolg.

Stolz bis über beide Ohren sind unsere fleißigen Handwerker auf ihre fertigen Truhen. Übertroffen wird dieses Gefühl nur noch, als sie das Abzeichen für ihre abgeschlossene Tüchtigkeitsprobe in den Händen halten. Eine Meute voller Handwerker sind unsere Biber geworden.